
Industrieunternehmen sind das Eine, Hochschulen das Andere: Neue Konzepte für die Industrie 4.0 schafft HARTING vor allem durch die Kooperation mit Hochschul-Partnern.
Innovative Produkte zu entwickeln ist im Zeitalter der Integrated Industry wichtiger denn je. HARTING arbeitet immer nah an Wissenschaft und Forschung, um neben neuartigen Produkten auch frische Produktionskonzepte oder innovative Geschäftsmodelle zu entdecken. Ein Beispiel: Die HARTING Stiftungsprofessur „Verteilte Systeme“ an der Universität Osnabrück. Dort sind bereits wichtige Entwicklungen für den intelligenten Steckverbinder entstanden: Diese können jetzt mittels RFID (radio-frequency identification) identifiziert werden – und mithilfe des Smartphones oder Tablets können ganz einfach weitere Informationen abgerufen werden. HARTING beteiligt sich außerdem am erfolgreichen Spitzencluster it’s OWL – mit gleich zwei Forschungsprojekten zur flexiblen Fertigung. Als ein Ergebnis sind hier insbesondere die Module der HAII4YOU zu nennen. Durch ihren hohen Wiedererkennungswert und die intelligente Softwarestruktur sind sie besonders flexibel.
Weitere Beispiele der Zusammenarbeit von HARTING mit Industriepartnern auf der ganzen Welt sind die Kooperation mit der Robotation Academy Foshan in China, sowie mit dem Massachusetts Institute of Technology in Boston. Hier besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit vor allem im Gebiet der Robotik, der Automatisierung und der Integrated Industry.

Erfahren Sie mehr über die Partnerschaften mit Hochschulen bei HARTING!